Ob die Entwicklung einer Marke, eine Markenanmeldung oder eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung – sobald es um markenrechtliche Fragen geht, stellt sich die zentrale Frage: Wer ist der richtige Anwalt dafür?
Viele denken an den „Fachanwalt für Markenrecht“ – doch den gibt es in Deutschland offiziell nicht. Wer sich wirklich spezialisiert und qualifiziert um Marken, Designs, Patente und Wettbewerbsrecht kümmert, ist der:
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Was umfasst das Markenrecht?
Das Markenrecht schützt Zeichen, Namen, Logos oder Slogans, mit denen Waren und Dienstleistungen gekennzeichnet werden. Es sichert nicht nur die exklusive Nutzung dieser Zeichen, sondern erlaubt es auch, gegen Verletzungen vorzugehen – etwa bei:
- Markenanmeldungen (national beim DPMA oder EU-weit bei der EUIPO)
- Markenrecherchen und Kollisionsprüfungen
- Abmahnungen bei Markenverletzungen
- Verteidigung gegen ungerechtfertigte Abmahnungen
- Markenüberwachung und Löschungsverfahren
Da es sich um ein hochspezialisiertes Feld handelt, reicht Allgemeinwissen im Zivilrecht nicht aus.
Warum gerade ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz?
Der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz ist der anerkannte Fachanwaltstitel, der das Markenrecht als Schwerpunkt beinhaltet. Er ist spezialisiert auf Beratung und insbesondere Abmahnungen in Bezug auf
- Markenrecht
- Wettbewerbsrecht (UWG)
- Urheberrecht
- Design- und Geschmacksmusterrecht
- Patentrecht
- Lizenzrecht
Damit ist er der Ansprechpartner der Wahl, wenn es um Markenstrategie, Markenverteidigung oder rechtliche Auseinandersetzungen im gewerblichen Schutzrecht geht.
Wie wird man Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz?
Um diesen Titel zu erhalten, muss ein Anwalt:
- mind. 120 Stunden Fachlehrgänge absolvieren,
- mindestens 80 Fälle aus dem gewerblichen Rechtsschutz nachweisen, davon
- 10 aus dem Markenrecht,
- 10 aus dem Wettbewerbsrecht,
- 10 aus dem Urheberrecht, usw.,
- und eine umfangreiche Fachprüfung bestehen.
Außerdem ist jährliche Fortbildung Pflicht.
Fazit: Nur wer diesen Titel trägt, hat nachgewiesene praktische und theoretische Erfahrung im Markenrecht.
Tipp für Unternehmen, Start-ups und Kreative
Wenn du:
- eine Marke anmelden möchtest,
- eine Abmahnung erhalten hast,
- oder deine Marke gegen Nachahmer schützen willst,
dann solltest du dich nicht auf allgemeine Kanzleien oder Medienrechtler verlassen, sondern gezielt einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz konsultieren. Aus unserer Sicht vereint er umfassendes Wissen mit der nötigen Prozesserfahrung. Dr. Oliver Wallscheid LL.M. ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und erfahrener Markenanwalt.
Fazit: Der richtige Anwalt bei markenrechtlichen Fragen
Markenrecht ist ein komplexes Feld mit hohen wirtschaftlichen Werten. Deshalb sollte auch die rechtliche Begleitung auf Augenhöhe erfolgen.
> Der richtige Ansprechpartner ist nicht irgendein Anwalt – sondern ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.