Marke noch frei?

Sie wollen eine Marke anmelden und möchten wissen, ob Ihre Wunschmarke noch frei ist? Nutzen Sie unser nachstehendes Formular. Wir geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot für eine rechtssichere Markenanmeldung.

Tragen Sie hier den gewünschten Markennamen ein (bei Wort- oder Wort-/Bildmarken)
Tragen Sie hier bitte den Namen des gewünschten Markeninhabers ein
Geben Sie hier Ihre Firma an, wenn eine juristische Person (GmbH, AG, UG) Markeninhaberin werden soll
Hier können Sie Ihr Logo als jpg. Datei hochladen (wenn vorhanden)
Beschreiben Sie hier stichpunktartig die Waren und/oder Dienstleistungen, die Sie unter der Marke anbieten wollen
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie diese hier eingeben

Das Angebot (freibleibend) auf unserer Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer, Unternehmensgründer und Unternehmen und gilt nicht für Verbraucher und Letztverbraucher. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB und Datenschutzbedingungen.

Checkliste: Wie man prüft, ob eine Marke noch frei ist

  • Recherche in nationalen Markenregistern
    Überprüfen Sie das nationale Markenregister (z. B. das DPMA-Register in Deutschland), um festzustellen, ob die Marke oder eine ähnliche bereits eingetragen ist.
  • Recherche im Register des EUIPO nach Unionsmarken
    Überprüfen Sie das europäische Markenregister (EUIPO), um festzustellen, ob die Marke oder eine ähnliche bereits eingetragen ist.
  • Internationale Markenprüfung
    Nutzen Sie internationale Markenregister wie die Datenbank der WIPO (World Intellectual Property Organization) oder die EUIPO-Datenbank (für den Schutz in der EU), um mögliche Kollisionen zu erkennen.
  • Domain-Recherche
    Suchen Sie nach verfügbaren Domains, die mit der Marke übereinstimmen, um festzustellen, ob die Marke möglicherweise bereits von jemandem online genutzt wird.
  • Social-Media-Prüfung
    Durchsuchen Sie soziale Medienplattformen, um herauszufinden, ob der Name dort verwendet wird, was auf eine bestehende Nutzung hinweisen könnte.
  • Ähnlichkeitsrecherche
    Achten Sie nicht nur auf identische Einträge, sondern auch auf ähnliche Marken in Ihrer Branche, da diese ebenfalls zu rechtlichen Konflikten führen könnten. Dies kann durch spezialisierte Dienstleister oder Anwälte unterstützt werden.

Welche Vorteile bietet die Vertretung und Beratung durch einen Anwalt für Markenrecht?

Die Beauftragung eines Anwalts für Markenrecht zur Überprüfung der Verfügbarkeit einer Marke bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Fachliche Expertise
    Ein Anwalt für Markenrecht verfügt über tiefgehendes Wissen über rechtliche Anforderungen, relevante Gesetze und Verfahren, die bei der Markenanmeldung und -prüfung zu beachten sind.
  2. Sorgfältige Ähnlichkeitsprüfung
    Anwälte nutzen spezialisierte Recherchetools und interpretieren die Ergebnisse präzise, um nicht nur identische, sondern auch ähnliche Marken zu identifizieren, die potenzielle Konflikte verursachen könnten.
  3. Rechtliche Bewertung von Risiken
    Ein Anwalt kann die rechtlichen Risiken einer Markenanmeldung bewerten und mögliche Kollisionen mit bestehenden Marken abschätzen, einschließlich der Wahrscheinlichkeit von Widersprüchen oder rechtlichen Auseinandersetzungen.
  4. Strategische Beratung
    Anwälte können eine Markenstrategie entwickeln, z. B. bei der Auswahl von Klassen und der Entscheidung, ob eine nationale, europäische oder internationale Anmeldung sinnvoll ist.
  5. Zeitersparnis und Sicherheit
    Die Überprüfung durch einen Anwalt gibt Ihnen Sicherheit, dass Ihre Marke professionell geprüft wurde, und spart Ihnen Zeit und potenziell hohe Kosten, die durch Rechtsstreitigkeiten entstehen könnten.
Zurück zu Anwalt für Markenrecht Weitere Rechtsgebiete
Kontakt   
Consent Management Platform von Real Cookie Banner