Aktuell liegt uns wieder ein Schreiben der Image Law Rechtsanwaltskanzlei im Auftrag von PA Photos Limited vor. Image Law und PA Photos Ltd. wenden die sich gegen die unerlaubte Nutzung von Fotowerken auf Webseiten. Als Fachanwalt für Urheber- und IT-Recht möchte ich Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Hintergründe geben und drei Verhaltenstipps vorstellen, wie Sie auf solche Abmahnungen reagieren sollten.
Vorab: Die unberechtigte Verwendung von urheberrechtlich geschützten Fotografien im Internet kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung der Abmahnung oder des Schreibens vom Image Law durch einen Fachanwalt für Urheberrecht und IT-Recht. Wir kennen den Gegner und das Vorgehen. Übersenden Sie uns einfach das Schreiben per-EMail an info@wd-recht.de oder nutzen Sie unser Direkthilfe-Formular.
Rechtlicher Hintergrund des Schreibens von Image Law und PA Photos
Fotografien genießen in Deutschland urheberrechtlichen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG. Das bedeutet, dass der Urheber allein das Recht hat, über die Nutzung seines Werkes zu entscheiden. Eine Verwendung ohne entsprechende Lizenz oder Zustimmung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann zu Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen führen.
Die Image Law Rechtsanwaltskanzlei vertritt in diesem Zusammenhang die Interessen von PA Photos Limited, einer britischen Bildagentur, die eine Vielzahl von Fotografien lizenziert. Bei einer unberechtigten Nutzung dieser Bilder auf Ihrer Webseite kann es zu einer Abmahnung kommen, in der Sie insbesondere aufgefordert werden, Schadensersatz zu leisten.
Verhaltenstipps vom Fachanwalt bei Erhalt einer Abmahnung / Schreiben von Image Law und PA Photos Ltd.
Prüfung der Abmahnung
Nach Erhalt einer Abmahnung sollten Sie diese sorgfältig prüfen. Überprüfen Sie, ob das betreffende Bild tatsächlich auf Ihrer Webseite verwendet wurde und ob Sie tatsächlich keine Nutzungsrechte für die Bilder haben.
Keine vorschnelle Unterzeichnung der Unterlassungserklärung / oder Zahlung
In der Regel ist der Abmahnung eine vorformulierte Unterlassungserklärung beigefügt. Unterschreiben Sie diese nicht unüberlegt, da sie weitreichende rechtliche Konsequenzen haben kann. Eine zu weit gefasste Unterlassungserklärung kann Sie langfristig binden und zu hohen Vertragsstrafen führen, falls es zu weiteren Verstößen kommt. Lassen Sie die Unterlassungserklärung von einem Fachanwalt prüfen und gegebenenfalls modifizieren, um Ihre Interessen zu wahren. In einigen Fällen wird zunächst „nur“ die Zahlung von Schadenersatz verlangt.
Dabei wird eine „Online-Nutzung“ auf Basis einer Lizenzanalogie sowie der unterlassene Bildquellennachweis mit einem Zuschlag von 100% berechnet. Hinzu kommen Rechtsanwaltskosten. Ein erfahrener Fachanwalt für Urheberrecht kann prüfen, ob dies berechtigt ist. In diesen Fällen konnen die Forderungen im Rahmen von Verhandlungen in der Regel mit den richtigen Argumenten reduziert werden.
Dokumentation und Entfernung des Bildmaterials
Sollten Sie feststellen, dass das beanstandete Bild unberechtigt auf Ihrer Webseite verwendet wurde, entfernen Sie es nach Rücksprache mit Ihrem Anwalt, um weitere Verstöße zu vermeiden. Dokumentieren Sie diesen Schritt sorgfältig, beispielsweise durch Screenshots oder Protokolle, um im Falle eines Rechtsstreits nachweisen zu können, dass Sie der Aufforderung nachgekommen sind.
Wie kann man Abmahnungen durch PA Photos vermeiden?
Um zukünftige Abmahnungen zu vermeiden, sollten Sie folgende präventive Maßnahmen ergreifen:
Lizenzprüfung vor Verwendung von Bildern
Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes auf Ihrer Webseite verwendete Bild eine gültige Lizenz besitzen. Nutzen Sie vorzugsweise eigene Fotografien oder greifen Sie auf lizenzfreie Bilder zurück, die ausdrücklich für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind. Achten Sie dabei auf die jeweiligen Lizenzbedingungen und halten Sie diese ein.
Dokumentation der Bildquellen und Lizenzen
Führen Sie ein Verzeichnis über die auf Ihrer Webseite verwendeten Bilder und die dazugehörigen Lizenzen. Bewahren Sie Lizenznachweise und Korrespondenzen mit den Rechteinhabern sorgfältig auf, um im Falle einer Abmahnung nachweisen zu können, dass Sie die erforderlichen Rechte eingeholt haben.
Regelmäßige Überprüfung der Webseite
Überprüfen Sie Ihre Webseite regelmäßig auf die unberechtigte Verwendung von Bildern. Insbesondere bei der Übernahme von Inhalten durch Dritte oder bei der Nutzung von Plugins und Templates kann es vorkommen, dass urheberrechtlich geschütztes Material eingebunden wird, ohne dass Sie davon Kenntnis haben. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, solche Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Kostenlose Ersteinschätzung von Dr. Wallscheid & Drouven Fachanwälte
Die unberechtigte Nutzung von Fotowerken kann zu kostspieligen Abmahnungen führen. Es ist daher essenziell, sich vor der Verwendung von Bildern über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren und entsprechende Lizenzen einzuholen.
Bei Erhalt einer Abmahnung sollten Sie besonnen handeln, die Vorwürfe prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen, um unnötige Kosten und rechtliche Nachteile zu vermeiden. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung des Schreibens von Image Law und PA Photos Limited.
Durch präventive Maßnahmen wie die sorgfältige Auswahl und Dokumentation von Bildmaterial sowie regelmäßige Überprüfungen Ihrer Webseite können Sie das Risiko von Urheberrechtsverletzungen und damit verbundenen Abmahnungen erheblich reduzieren.