Aktuell erreichte uns erneut eine Abmahnung von BluePort Legal. Der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V. wird erneut durch die Kanzlei BluePort Legal vertreten. Die Marken „Fortuna Düsseldorf“ und das zugehörige „Emblem“ sind als geschützte Wort- und Wort-Bildmarken beim DPMA registriert. Zudem genießt der Name „Fortuna Düsseldorf“ Schutz nach § 12 BGB. Wenn Sie auch eine Abmahnung von Fortuna Düsseldorf und BluePort Legal erhalten haben, können Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung durch einen spezialisierten Markenanwalt nutzen. Senden Sie uns hierzu einfach die Abmahnung an info@wd-recht.de oder nutzen Sie unser Direkthilfe-Formular. Wir melden uns umgehend.
Was werfen BluePort Legal den Abgemahnten vor?
Dem Empfänger der aktuellen Abmahnung wird vorgeworfen, Abziehbilder unter Verwendung dieser geschützten Kennzeichen ohne Genehmigung zu vertreiben. Diese Nutzung stelle eine Verletzung der Markenrechte gemäß §§ 14, 15 MarkenG dar und begründe Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz.
Die Betroffenen werden aufgefordert, eine beigefügte strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterzeichnet zurückzusenden (zunächst per E-Mail, später als Original). Lediglich eine solche Erklärung beseitige die rechtlich vermutete Wiederholungsgefahr. Änderungen an der Erklärung müssen eine ausreichende Vertragsstrafe enthalten, da diese andernfalls zurückgewiesen werden können.
Darüber hinaus wird die Zahlung der Anwaltskosten in Höhe von EUR 2.002,41 (inkl. MwSt.) verlangt.
Wie sollte man auf die Abmahnung von BluePort Legal und Fortuna Düsseldorf reagieren?
Wenn Sie auch eine Abmahnung von BluePort Legal und Fortuna Düsseldorf erhalten haben, beachten Sie bitte folgende Verhaltenstipps bei Abmahnungen:
- Fristen beachten: Reagieren Sie unbedingt fristgerecht, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
- Rechtsbeistand einholen: Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, um die Vorwürfe und Forderungen prüfen zu lassen.
- Dokumentation prüfen: Überprüfen Sie die beigefügten Unterlagen und sichern Sie Beweise für den vorgeworfenen Verstoß.
- Nicht voreilig unterschreiben: Geben Sie keine Erklärung ab, ohne diese rechtlich prüfen zu lassen. Eine modifizierte Unterlassungserklärung kann sinnvoll sein.
- Zahlung hinterfragen: Lassen Sie die Höhe der geforderten Kosten überprüfen, da diese möglicherweise zu hoch angesetzt sein könnten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus tausenden Abmahnungsfällen und nehmen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung der Abmahnung in Anspruch.