Abmahnung wegen Instagram Reels – Abmahnung von IPPC LAW RA-GmbH erhalten?

Aktuell erreicht uns erneut eine Abmahnung von der Kanzlei IPPC LAW. Gegenstand der Abmahnung ist ein angeblich unerlaubtes öffentliches Zugänglichmachen von einem Musikwerk über einen gewerblich genutzten Social-Media-Account. Es geht konkret um die die widerrechtlich Verwertung geschützter Werke gemäß § 19a UrhG. Wenn Sie auch eine Abmahnung wegen Instagram Reels oder eine Abmahnung von IPPC LAW erhalten haben, können Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung der Abmahnung durch einen Fachanwalt für Urheberrecht nutzen. Übersenden Sie uns einfach die Abmahnung nebst Telefonnummer an info@wd-recht.de und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

 

Ist die Abmahnung von IPPC LAW seriös und muss man reagieren?

Eine Abmahnung wegen der Nutzung von Musik in einem Instagram Reel ist eine ernste Angelegenheit, da sie auf einer möglichen Urheberrechtsverletzung basiert.

Hintergrund ist, dass Musik urheberrechtlich geschützt ist. Der Urheber (Komponist, Produzent etc.) hat das exklusive Recht, darüber zu entscheiden, wie seine Werke genutzt werden.  Zwar stellt Instagram eine Musikbibliothek bereit, jedoch gilt diese nicht immer für alle Zwecke. Besonders bei kommerziellen oder geschäftlichen Accounts ist Vorsicht geboten, da die bereitgestellten Lizenzen oft nur für private Nutzung gelten. Wenn Sie Musik verwenden, ohne eine Lizenz oder die ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers, kann dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Rechteinhaber (Plattenfirmen, Labels etc.) oder deren Anwälte schicken dann häufig eine Abmahnung. So liegt der Fall auch in den uns vorliegenden Abmahnung von IPPC Law. Die Abmahnung muss daher ernst genommen werden.

Die Abmahnung umfasst:

  • Den Vorwurf: Unlizenzierte Nutzung eines geschützten Werkes.
  • Eine Unterlassungserklärung: Hierin verpflichten Sie sich, den Verstoß künftig zu unterlassen.
  • Forderungen: Häufig Geldzahlungen für Schadensersatz und Anwaltskosten.

 

Wie sollte man auf die Abmahnung von IPPC LAW reagieren?

Betroffene Instagram-Nutzer sollten unsere Tipps von einem Fachanwalt für Urheberrecht, Rechtsanwalt Timm Drouven, beachten:

  •     Ruhe bewahren: Eine Abmahnung ist ernst, aber nicht jede ist rechtlich begründet. Es gibt auch ungerechtfertigte oder überzogene Abmahnungen.
  •     Abmahnung prüfen lassen:
  •     Ziehen Sie einen spezialisierten Anwalt für Urheberrecht hinzu.
  •     Lassen Sie prüfen, ob die Abmahnung gerechtfertigt ist.
  •     Nicht vorschnell unterschreiben: Unterschreiben Sie nicht sofort die mitgesendete Unterlassungserklärung. Diese ist oft zu Ihrem Nachteil formuliert.
  •     Dokumentation: Bewahren Sie alle Unterlagen und Beweise auf (Screenshots Ihres Reels, verwendete Musikquelle, etc.).
  •     Fristen beachten: Reagieren Sie innerhalb der gesetzten Frist, um eine kostspielige Klage zu vermeiden.
  •     Ersatzlizenz prüfen: Falls Sie die Musik ohne Lizenz verwendet haben, könnte eine nachträgliche Lizenzierung eine Lösung sein.

 

Wie können Sie Abmahnungen wegen Instagram Reels in Zukunft vermeiden?

Verwenden Sie nur lizenzfreie Musik: Es gibt Plattformen, die lizenzfreie Musik gegen eine Gebühr anbieten. Prüfen Sie zudem die Nutzungsbedingungen von Instagram. Stellen Sie sicher, dass die bereitgestellte Musiklizenz für Ihre Art der Nutzung (privat oder gewerblich) gilt. Wenn möglich, versuchen Sie eigene Inhalte zu erstellen oder arbeiten Sie mit Künstlern zusammen, die Ihnen die Nutzung schriftlich erlauben.

 

Was passiert, wenn Sie nicht reagieren?

Falls Sie die Abmahnung ignorieren:

  •     Der Abmahner kann Klage einreichen.
  •     Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen (Gerichts- und Anwaltsgebühren).
  •     Sie könnten zu einer höheren Schadensersatzzahlung verpflichtet werden.

Vermeiden Sie unnötige Risiken und nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung durch einen Fachanwalt für Urheberrecht!

Kontakt   
Consent Management Platform von Real Cookie Banner